Sitzungsmanagement

Papierberge - Nicht mit uns!

Irgendetwas stimmt nicht: anstelle eines aufgeräumten, fast papierlosen Büros türmen sich auf dem Schreibtisch des Stadtoberhauptes Papierberge, soweit man blicken kann. Aber wohin mit dem ganzen Papierkram? Das betrifft nicht nur Arbeitsunterlagen der laufenden Verwaltung, auch die Unterlagen zu den jeweiligen Gremien befinden sich in Bergen von Papier. Um Bürger und Verwaltungsmitarbeiter besser erkennen zu können hilft nur eins: aufräumen, ausmisten und DIGITALISIEREN!

Unsere Lösung für Sie:

more! rubin Sitzungsdienst: und die Papierberge zur Gremienarbeit verschwinden. Sitzungen, Beratungen und Versammlungen, welche die Gremienarbeit einer kommunalen Verwaltung bestimmen, werden in eine entsprechende Softwareanwendung gepackt. Mit more! rubin Sitzungsdienst können Sie Ihren gesamten Sitzungsdienst abwickeln. Das Programm unterstützt Sie bei der zentralen und dezentralen Erstellung von Sitzungsvorlagen, Sitzungseinladungen, Protokollen bis hin zur Beschlusskontrolle und der Sitzungsgeldabrechnung. Das Ratsinfosystem als Modul des Programmes unterstützt Sie außerdem bei der Recherche von Sitzungsunterlagen. Also: Papierberge adé!

Ihre Vorteile:

  • ein leistungsstarkes System für die Abwicklung aller Gremienaufgaben
  • mehr Transparenz im Sitzungsdienst und in der politischen Außenwirkung
  • nahtlose Integration in bestehende Workflows
  • zentrale und dezentrale Erfassung von Vorlagen
  • schnelle und einfache Sitzungsgeldabrechnung
  • elektronisches Freigabe- bzw. Mitzeichnungsverfahren
  • Versand sämtlicher Unterlagen per Post und/oder E-Mail
  • komfortabler Druckmanager zum einfachen Anlegen von Sitzungsmappen
  • Protokollbearbeitung mit Beschlusserstellung und Beschlussauszügen
  • Schnittstellen zu Fachverfahren (z. B. Abrechnung von Sitzungsgeld mit Übergabe der SOLL-Stellung in das kommunale Finanzverfahren)
  • Vorlagenverwaltung

    Vorhandene Vorlagen rufen Sie direkt aus einer zentralen Übersicht auf und bearbeiten Sie sofort weiter. Neue Vorlagen legen Sie über Knopfdruck an. Alle wichtigen Informationen und den Status der Beratungsfolge haben die Mitarbeiter sofort im Blick. Externe Dokumente fügen Sie als Anlage intuitiv und selbsterklärend hinzu. So arbeiten auch Anwender, die selten Vorlagen schreiben, schnell und produktiv. Für die Vorlagenerstellung nutzen Sie das Textprogramm, das bereits etabliert ist: Also z.B. Microsoft Word oder Open-Office. Das Einarbeiten in einen zusätzlichen Editor ist nicht notwendig. Individuelle Workflows Ihrer Organisation lassen sich in more! rubin abbilden. Jede Vorlage lässt sich direkt und ohne Papierweg weiterleiten. So befindet sie sich immer genau dort, wo sie zur Information oder weiteren Überarbeitung benötigt wird. Terminaufgaben und der elektronische Mitzeichnungslauf unterstützen die papierarme Verwaltung bei der Vorlagenerstellung: Sie informieren andere Bereiche der Verwaltung direkt und fordern zur Zuarbeit auf. Die Freigabe für Sitzungsvorlagen erfolgt medienbruchfrei auf elektronischem Weg. Informationen werden unkompliziert per E-Mail weitergeleitet

    Ihre Vorteile:

    • elektronische Mitzeichnung und Freigabe
    • zentrale und dezentrale Vorlagenerstellung
    • einfache und übersichtliche Bedienung - alles auf einen Blick

    Zurück

Ihre Ansprechpartner

Team Kundenmanagement
  • Vorlagenverwaltung

    Vorhandene Vorlagen rufen Sie direkt aus einer zentralen Übersicht auf und bearbeiten Sie sofort weiter. Neue Vorlagen legen Sie über Knopfdruck an. Alle wichtigen Informationen und den Status der Beratungsfolge haben die Mitarbeiter sofort im Blick. Externe Dokumente fügen Sie als Anlage intuitiv und selbsterklärend hinzu. So arbeiten auch Anwender, die selten Vorlagen schreiben, schnell und produktiv. Für die Vorlagenerstellung nutzen Sie das Textprogramm, das bereits etabliert ist: Also z.B. Microsoft Word oder Open-Office. Das Einarbeiten in einen zusätzlichen Editor ist nicht notwendig. Individuelle Workflows Ihrer Organisation lassen sich in more! rubin abbilden. Jede Vorlage lässt sich direkt und ohne Papierweg weiterleiten. So befindet sie sich immer genau dort, wo sie zur Information oder weiteren Überarbeitung benötigt wird. Terminaufgaben und der elektronische Mitzeichnungslauf unterstützen die papierarme Verwaltung bei der Vorlagenerstellung: Sie informieren andere Bereiche der Verwaltung direkt und fordern zur Zuarbeit auf. Die Freigabe für Sitzungsvorlagen erfolgt medienbruchfrei auf elektronischem Weg. Informationen werden unkompliziert per E-Mail weitergeleitet

    Ihre Vorteile:

    • elektronische Mitzeichnung und Freigabe
    • zentrale und dezentrale Vorlagenerstellung
    • einfache und übersichtliche Bedienung - alles auf einen Blick

    Zurück

  • fachliche Betreuung
  • Installations- und Konfigurationsleistungen
  • Qualifizierte Verfahrenshilfen durch Hilfstexte und Handbücher
  • sicherer Betrieb des Ratsinformationssystems im Rechenzentrum

Haben Sie Interesse an Individualschulungen, dann sprechen Sie uns an!