SASKIA.H2R (DOPPIK) / SCHULUNG SASKIA.H2R FÜR BEWIRTSCHAFTER/INNEN – TEIL 2
17.06.2025 Inhalt
Diese Ganztagsveranstaltung richtet sich an die bewirtschaftenden Mitarbeiter/innen aus Kämmerei und Kasse und vermittelt alle relevanten verfahrensbezogenen Kenntnisse.
Inhalte/Schwerpunkte:
• Wiederholung/Zusammenfassung aus Teil 1:
o Listenpositionsverwaltung/Kontenzuordnung
o Stornieren (ERJ, manuell, Storno-Menü, Stapel abweisen)
o Buchungsstellen
• Daueranordnung, Ratenbuchung
• Umbuchungen (personenbezogen vs. Buchungsschlüssel 200/240/260)
• Rechnungsabgrenzungsposten (Vormerken, RAP-Liste)
• Sonderfälle Ausführung:
o Zusammenspiel von Kontenart und Buchungsschlüssel (welche Schlüssel funktionieren mit welcher Kontenart)
o (aktuelle) Sonderfälle, häufig gestellte Fragen, aktuelle Programmfehler + Workarounds
Wir empfehlen insbesondere für neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit dem Kurs „Saskia.H2R für Bewirtschafter/innen – Teil 1“ zu starten.
Dauer
Ganztagsschulung (09:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Beginn
Die Schulungen beginnen um 9:00 Uhr. Halbtagsschulungen dauern bis ca. 13:00 Uhr; Ganztagsschulungen bis ca. 16:00 Uhr.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Kämmerei (Haupt-/Geschäftsbuchhalter/innen), optional auch Mitarbeiter/innen der Kasse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens entsprechende Rechtskenntnisse weiterführende Erfahrungen und sicherer Umgang im Programm Saskia.H2R
Methodik
Vortrag und Diskussion
bei Bedarf selbständige Arbeit am PC unter Anleitung des Dozenten
Dozent
wird noch bekannt gegeben
Diese Ganztagsveranstaltung richtet sich an die bewirtschaftenden Mitarbeiter/innen aus Kämmerei und Kasse und vermittelt alle relevanten verfahrensbezogenen Kenntnisse.
Inhalte/Schwerpunkte:
• Wiederholung/Zusammenfassung aus Teil 1:
o Listenpositionsverwaltung/Kontenzuordnung
o Stornieren (ERJ, manuell, Storno-Menü, Stapel abweisen)
o Buchungsstellen
• Daueranordnung, Ratenbuchung
• Umbuchungen (personenbezogen vs. Buchungsschlüssel 200/240/260)
• Rechnungsabgrenzungsposten (Vormerken, RAP-Liste)
• Sonderfälle Ausführung:
o Zusammenspiel von Kontenart und Buchungsschlüssel (welche Schlüssel funktionieren mit welcher Kontenart)
o (aktuelle) Sonderfälle, häufig gestellte Fragen, aktuelle Programmfehler + Workarounds
Wir empfehlen insbesondere für neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit dem Kurs „Saskia.H2R für Bewirtschafter/innen – Teil 1“ zu starten.
Dauer
Ganztagsschulung (09:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Beginn
Die Schulungen beginnen um 9:00 Uhr. Halbtagsschulungen dauern bis ca. 13:00 Uhr; Ganztagsschulungen bis ca. 16:00 Uhr.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Kämmerei (Haupt-/Geschäftsbuchhalter/innen), optional auch Mitarbeiter/innen der Kasse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens entsprechende Rechtskenntnisse weiterführende Erfahrungen und sicherer Umgang im Programm Saskia.H2R
Methodik
Vortrag und Diskussion
bei Bedarf selbständige Arbeit am PC unter Anleitung des Dozenten
Dozent
wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsort(e)
-
KISA Geschäftsstelle Dresden
01067 Dresden
Semperstraße 2