Bundestagswahl: KISA unterstützt Kommunen für reibungslosen Ablauf
VOIS und der Votemanager helfen bei der Organisation und Durchführung
Seit Dezember steht KISA den Kommunen erneut mit zwei Systemen zur Seite: VOIS und der Votemanager helfen bei der Organisation und Durchführung von Wahlen.
In den vergangenen Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Unterstützung bei der Durchführung durch Votemanager
Dabei stehen die KISA Kolleginnen und Kollegen der Wahlleitung und den Anwenderinnen und Anwender des Votemanagers in den Kommunen zur Verfügung. Mit der Wahlsoftware wird u.a. die Einberufung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer,
die Verwaltung der Wahllokale oder die Erfassung der Schnellmeldungen durchgeführt. Am Wahlabend können die Kunden mit dem Votemanager in Echtzeit die Ergebnisse in Form von Hochrechnungen und Diagrammen auf der jeweiligen Kommunenwebsite präsentieren.
Intensive Vorbereitung mit VOIS
Durch die beiden großen Wahlen im vergangenen Jahr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einwohnermeldeämtern geübt. Im KISA Serviceteam VOIS standen die Vorarbeiten in Form von Absprachen mit Lecos zum Layout der Wahlbenachrichtigung, die Konfiguration und Kontrolle der Kundensysteme vor Wahldatenabzug, die Kundeninformationen mit Anleitungen bis hin zu den Webinaren für die Wahlvorbereitung für die Kommunen im Fokus und sind ohne Vorkommnisse verlaufen.
Auch der Onlineantrag für Briefwahl läuft über VOIS. „Mein Team arbeitet eng mit den Einwohnermeldeämtern zusammen, unterstützt und schult die Behördenmitarbeitenden“, sagt Servicemanager Lars Lubjuhn.
Inhalte der Anfang Februar durchgeführten Schulungen waren beispielsweise die Pflege des Wählerverzeichnisses, die Ausstellung und der Druck des Wahlscheins, die Beurkundung oder der Druck und die Sicherung des Wählerverzeichnisses sowie das Erstellen von Statistiken und Auswertungen zu Wahlen.
- 107 Kommunen nutzen OLIWA (Onlinebeantragung der Briefwahlunterlagen) und 81 Kommunen die Wahlscheinbeantragung per Mail
- 817.425 Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl wurden für unsere KISA-VOIS-Kunden gedruckt
- 190.149 Wahlscheine wurden bis 19.02.2025 von den VOIS-Kommunen ausgestellt
Erhöhter Druck durch verkürzte Fristen
Dabei standen die Kommunen und wir als Partner vor allem durch die verkürzten Fristen unter Druck. „Wir haben eine Generalprobe am 6.Februar als Wahlabendsimulation mit den Kommunen durchgeführt“ , sagt Lars Lubjuhn. Die Votemanager-Kunden konnten den kompletten Wahlablauf simulieren, Schnellmeldungen eingeben, Kontrolle der Darstellung der Präsentation, Testen der Schnittstelle zum Statistischen Landesamt Sachsen.
Auch im VOIS befinden wir uns auf der Zielgerade: Üblicherweise finden bis zum Freitag vor der Wahl noch Änderungen in den Wählerverzeichnissen im VOIS statt. Für Freitagnachmittag ist der Abschluss und anschließende Druck des Wählerverzeichnisses für den Wahlsonntag in den Verwaltungen geplant. „Der Votemanager-Testlauf verlief gut, das Feedback war positiv. Und auch die VOIS Kolleginnen und Kollegen sind zufrieden. Wir starten gut vorbereitet ins Wahlwochenende“, resümiert er.
Am Wahlsonntag selbst stehen die Teams bereit, um die Systeme zu betreuen und die Wahlleitungen und Anwenderinnen und Anwender in den Kommunen bei Fragen zu unterstützen. Auch nach der Wahl endet die Arbeit nicht: Die Wahlniederschriften werden geprüft und eventuelle Unstimmigkeiten geklärt. KISA bleibt bis zur finalen Beschlussfassung ein verlässlicher Partner der Kommunen.